Top-Erlebnisse
Informationen Thema des Monats Wetter Events
Top-Erlebnisse
x

Kaki

Attraktiver und köstlicher Vorbote des Winters

Sieben Monate im Jahr – von den ersten Maitagen bis November – kann man im Vipava-Tal Obst vom Baum pflücken. Als letzte reift die Kaki heran. Wenn sich die etwa apfelgroßen Früchte gelb färben und danach ins orange übergehen, weiß man, dass der Winter vor der Tür steht. Ganz als  die Natur der Kaki eine ganz besondere Rolle verlieh, so schmücken die sonnengelben Früchte die spätherbstliche Landschaft. Die schönen Kaki-Baumkronen ziehen das ganze Jahr Blicke an sich, dennoch sind sie im Herbst noch ein besonderer Blickfang und ein Sinnbild der mediterranen Üppigkeit.

Die ursprünglich aus Ostasien stammende Kaki wurde erst am Ende des 19. Jahrhunderts nach Europa gebracht. Die Pflanze bevorzugt ein mildes Klima und fühlt sich daher im Mittelmeerraum wie Zuhause. Im Vipava-Tal begann man mit dem Anbau erst nach dem Ersten Weltkrieg. In der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts hat die Frucht stark an Popularität gewonnen, sodass die Kaki heute der Fläche nach schon Kopf an Kopf mit den Aprikosen, die im Tal eine wesentlich längere Tradition haben, steht. Der beste Beweis der Beliebtheit der Kaki ist die Sitte, dass jeder Einwohner im Vipava-Tal mindestens einen Kakibaum im Garten pflanzt.

Die Frucht ist ein wahrer Sonderling. Nach dem Pflücken braucht sie noch eine gewisse Zeit, um reif zu werden. Danach verwöhnt sie den Gaumen mit ihrem Geschmack und Textur, die je nach Sorte anders sind. Einige reife Kakis verbergen unter der dünnen aber festen Haut eine ganz weiche Mitte, wobei andere ein festes Fleisch besitzen. Kaki punktet auch aufgrund des hohen Nährwerts. Diese vitaminreiche Frucht wird von Ernährungsexperten empfohlen, um den Körper vor dem Winter auf natürliche Art zu stärken. Besuchen Sie einen der Bauernhöfe im Vipava-Tal und nehmen Sie einige der goldenen Früchte mit nach Hause.

Der charakteristische, leicht exotische Geschmack öffnete der Kaki die Tür in die lokale Küche. Reife Kakis eignen sich gut für cremige Saucen und Desserts, wobei die Wirtinnen im Vipava-Tal Kaki-Strudel, Kaki-Potica und eine ganze Reihe anderer Süßspeisen zubereiten. Das Beste aus dieser kuriosen Frucht zu holen, wissen die lokalen Chefköche, die fantasievolle Kaki-Kreationen herstellen. Die Gasthäuser und Restaurants im Vipava-Tal, vor allem die Feinschmeckerlokale, begeistern mit herbstlichen Tellern, wo die Kaki als Gourmet-Highlight im Vordergrund steht.

Kakifrüchte lassen sich gut dörren und gedörrte Kakischeiben machen einen leckeren und nahrhaften Snack. Kaki-Chips finden Sie im Vipava-Tal in allen gut sortierten lokalen Feinkostläden sowie bei einigen Kakibauern.