Top-Erlebnisse
Informationen Tipp des Monats Wetter Events
Top-Erlebnisse
x

Februar 2019

Unsere Kultur und unsere Kultur- und Weintempel

Erfassen Sie die Wahrheit und Schönheit des Vipava-Tals

Gute Nachricht zum richtigen Zeitpunkt: das renommierte Online-Reisemagazin Travel Squire veröffentlichte seine 28 Top-Reiseziele für 2019 und zählte unter die sieben attraktivsten kulturellen Entdeckungen auch das Vipava-Tal. In die respektable Auswahl an Reisezielen aus aller Welt schaffte es das Vipava-Tal zum ersten Mal und das aufgrund seiner Kultur, die dem Besucher weit mehr als ein kurzfristiges Erlebnis bietet. Lernen Sie unsere Kultur kennen und erfahren Sie, was die Kulturhäuser und Weinkeller im Vipava-Tal gemeinsam haben. Februar, als in Slowenien der bedeutendste Kulturfeiertag stattfindet, ist womöglich der beste Monat, um die zeitlosen Geschichten und Schönheiten des Tales zu entdecken.

Entdecken Sie die Kunstschätze

Die Andersartigkeit des Vipava-Tals ist in vielerlei Hinsicht mit der Weinrebe verbunden. Außerdem hat diese malerische und gastfreundliche Weinregion schon immer Künstler inspiriert: egal ob sie hier geboren wurden oder ob sie von weit weg her gekommen sind, um in diesem paradiesischen Tal zu schaffen. Ihr Erbe lockt zu faszinierenden Entdeckungsreisen. Eine spannende Reise durch die verschiedenen Kunststile können Sie in den lokalen Kirchen und Klostern erleben, die mit atemberaubenden Kunstwerken begeistern. Im Kapuzinerkloster in Vipavski Križ zieht die Blicke neben der alten Bibliothek auch das Barockbild „Ruhm der Heiligen Dreifaltigkeit“, für viele eines der schönsten Barockgemälde auf Leinwand in Slowenien, an sich. Die kostbare Škrabec-Bibliothek kann man sich im Franziskanerkloster Kostanjevica in Nova Gorica ansehen. In Vipava ist die Stephanskirche mit den herrlichen Fresken ein Must-see und im nahegelegenen Vrhpolje fesselt Sie in der Kirche des hl. Primus und Felizian ein modernes Mosaik. In der Pilon-Galerie in Ajdovščina steht das umfassende künstlerische Opus des Veno Pilon, eines der wichtigen slowenischen Expressionisten, zur Schau. Zeitgemäßere Kunstwerke können Sie in etlichen weiteren Kunstgalerien bestaunen. Erfreuen Sie sich an der vielfältigen Andersartigkeit!

Faszinierendes Erbe

Wussten Sie, dass das kleine Dörfchen Podnanos im Vipava-Tal als der Geburtsort der slowenischen Nationalhymne gilt? Die faszinierende Geschichte über die Entstehung des Loblieds an die Weinrebe, das später musikalisch umgesetzt wurde und zur Nationalhymne des neu gegründeten Staates Slowenien erklärt, ist zudem auch die Geschichte über die Kulturwerte des Vipava-Tals. Die charakteristische Kultur des Vipava-Tals entstand als eine Verflechtung der Kulturen, die durch die Jahrtausende das Tal besiedelten, sowie der christlichen Tradition und der großen Hingabe der Menschen zur Landwirtschaft. Besucher bemerken zuerst die idyllische Landschaft mit der unverkennbaren Architektur und das symbiotische Zusammenleben von Mensch und Natur, welchem im Vipava-Tal ein hoher Stellenwert beigemessen wird. Die aus hiesigem Stein gebauten Dörfer locken zur Erkundung ihrer Besonderheiten und der typischen unterirdischen Weinkeller. Unter dem urigen Steingewölbe werden die besten Weine der Vipava Weinbaugegend ausgebaut. Die Weinkeller sind schon traditionell der Mittelpunkt des Gesellschafts- und des Kulturgeschehens in der Region. In jedem Keller gibt es einen etwas anderen Wein und jeder Winzer hat eine andere Geschichte in Bezug auf seinen Wein parat: freundlich und ehrlich, mit einem Lächeln im Gesicht und aufrichtiger Gastfreundlichkeit. Die Wege zwischen den Dörfern säumen prächtige Burgen und Schlösser, die von dem Leben in einer längst vergangenen Zeit zeugen.

Weinkultur und bodenständige Kost

Die Weinrebe – die wichtigste Kultur der Region – die im Vipava-Tal schon seit mehr als zwei Jahrtausenden gedeiht, wurde von den Römern her gebracht. Sie prägte den Charakter des Tales, was man heute an dem umfangreichen Weinwissen und vorzüglichen Weinen erkennt. Der Wein wird im Vipava-Tal hoch geschätzt und respektiert, vor allem alte urige Sorten, die von den Winzern liebevoll und mit viel Fingerspitzengefühl kultiviert werden. Es ist kein Zufall, dass unsere Weine auf prestigeträchtigen internationalen Weinbewertungen hoch rangieren und man sie in den gehobensten Restaurants der Welt kosten kann. Quantitativ produziert das Vipava-Tal wenig Wein, aber die Qualität lässt nichts zu wünschen übrig. Statten Sie den regionalen Winzern einen Besuch ab und schmecken Sie in einer Vinothek die Außerordentlichkeit, die im jeden Tropfen dieser Weine steckt. Zu einem Glas Wein wird man Ihnen ganz sicher deftige Hausmannskost reichen: eine Scheibe des Schinkens aus dem Vipava-Tal auf kräftigem Brot und eine Portion des Rübeneintopfs „vipavska jota“, damit Sie auf den Geschmack kommen. Auch die Jota – ein köstlich kräftiger Eintopf – hat mit Trauben zu tun. Die Jota im Vipava-Tal wird nämlich aus Rüben, die mit Weintrester vergoren wurden (repa tropinka), zubereitet. Diese und andere traditionelle Speisen serviert man Gästen auf Bauerngasthöfen sowie in Gasthäusern und Restaurants, die im Vipava-Tal verstreut sind.

Winterfreuden

Das Vipava-Tal hat ein freundliches Klima und bleibt das ganze Jahr über grün. Auf den Hochebenen von Karst hingegen, die sich über dem Tal emporheben, ist Schnee eine normale Erscheinung, obwohl es bis vor kurzem kaum Gelegenheiten zum Skifahren gab. Das ist jetzt anders. Auf Nanos, an dem Urlaubsbauernhof Abram, wurde unlängst eine kurze familienfreundliche Skilanglaufstrecke angelegt und durch den Wald verläuft eine etwas längere Strecke. Der Urlaubsbauernhof Abram ist bekannt für die deftige Hausmannskost und bietet zudem Übernachtungsgelegenheiten an. Mehr Informationen zu der Skilanglaufstre: T: +386 (0)41 313 063, E: tsknanos@gmail.com.

Event-Highlights in Februar

  • Vipava: Rock mit Kultur, 07. 02. 2019; um 20:30 Uhr im Gemeinschaftszentrum in Gradišče pri Vipavi
  • Ajdovščina: Slowenischer Kulturfeiertag in der Pilon-Galerie, 08. 02. 2019; um 11 Uhr Führung durch die Ausstellung von Ana Maraž; um 16 Uhr Führung durch die Dauerausstellung von Veno Pilon; freier Eintritt
  • Vipava: Konzert der Tamburizzagruppe „Vipavski tamburaši“, 10. 02. 2019; um 18 Uhr, Kulturheim Vipava

Mehr über die Highlights in Februar finden Sie hier.