Quellen
Starke geologische Verschiebungen, die das heutige Relief des Vipava-Tals formten, schufen ein seltenes Zusammentreffen von Gesteinsarten mit unterschiedlicher Durchlässigkeit, was man heute in Form der wasserreichen und sehr ungewöhnlichen Quellen bewundern kann.
Der Fluss Vipava hat nicht nur eine Quelle, sondern entspringt in einem verzweigten Quellensystem. Sieben dauerhaft und mindestens genauso viele zeitweise fließende Quellen bilden die berühmte Quelle in Deltaform, die in ganz Europa einzigartig ist. Die malerischen, sauberes Trinkwasser führenden Karstquellen befinden sich am Felshang der Stadt Vipava und verleihen dem Ort sein einzigartiges Erscheinungsbild.
Der Fluss Hubelj entspringt unter den steilen Wänden des Trnovo-Hochlands über der Stadt Ajdovščina. Bei Hochwasser ist der Anblick der nur nach besonders großen Niederschlagsmengen schüttenden Quelle des Hubelj geradezu überwältigend. Auch der 50 m hohe Wasserfall der am höchsten liegenden Quelle fängt im wahrsten Sinne des Wortes an zu tosen, wenn die riesigen Wassermengen durch das pittoreske Flussbett donnern.
Dort, wo Gesteine verschiedener geologischer Welten aufeinandertreffen, dort, wo sich die Hochebenen und Täler des Vipava-Tals berühren, dort entstanden ganz einzigartige Quellen. Neben den Karstquellen der Flüsse Vipava und Hubelj ist die wahrscheinlich faszinierendste die Quelle des Bachs Lijak, die zwar den größten Teil des Jahres ausgetrocknet ist, aber bei Niederschlägen mit einem tosenden Wasserstrom überrascht. Über der Quelle des Lijak befindet sich der bekannte Startplatz für Gleitschirm- und Drachenflieger.
Eine ebensolche Perle des Karstes ist die Schlucht Bela, die das Karsthochland Nanos und das Hochland Trnovo voneinander trennt. Der Sturzbach Bela höhlte in seinem Oberlauf traumhafte Gumpen in das Flussbett. Die hohen Felswände über dem malerischen Bach sind heute ein beliebtes Klettergebiet.
Im Vipava-Tal findet man Quellen manchmal auch an Orten, an denen man sie am wenigsten erwartet hätte. Einer dieser Orte ist das Dorf Erzelj, das sich auf einem Hügel hoch über dem Tal erhebt und mit seinen zahlreichen kleinen, nicht austrocknenden und für das Dorf so kostbaren Quellen rühmen kann. Die Quellen sind heute mit einem informativen Wanderweg miteinander verbunden.