Das Franziskanerkloster Kostanjevica in Nova Gorica
Auf dem malerischen Hügel Kostanjevica bei Nova Gorica ließ der Graf Matija Thurn neben der bestehenden Kapelle ein kleines Kloster erbauen, das er im Jahr 1649 zusammen mit der Kirche an die Karmelitermönche übergab. Die Karmeliter ließen das Kloster später umfangreich erweitern. Im Jahr 1811 wurde Kostanjevica in die Obhut der Franziskaner übergeben, die das Kloster noch heute verwalten. Im Ersten Weltkrieg wurden Kirche und Kloster stark beschädigt und ein großer Teil der kostbaren Kunstsammlung wurde zerstört. Einige besonders wertvolle Bilder konnten gerettet werden und schmücken heute das Kloster.
Die Gruft der Bourbonen, in welcher die letzten Mitglieder dieses französischen Adelsgeschlechts begraben sind, ist von außerordentlicher kulturhistorischer Bedeutung für Kostanjevica. Der abgesetzte französische König Karl X. aus dem Hause Bourbon suchte im Jahr 1836 mit seiner Familie Zuflucht in Gorica (Gorizia), wo er bald darauf starb. In der Gruft unter dem Altar der Klosterkirche wurden in den Steinsarkophagen außer seiner Frau, die in Graz ihre letzte Ruhe fand, alle der letzten Familienangehörigen dieser Dynastie beigesetzt.
Zu den größten Schätzen des Klosters gehört die Škrabec-Bibliothek, die nach Pater Stanislav Škrabec benannt wurde, dem größten slowenischen Sprachwissenschaftler, der mehr als 40 Jahre lang in Kostanjevica lebte. Die Sammlung entstand, als die umfangreiche Bibliothek aus Sveta Gora, die kostbare Drucke aus dem 16. und späteren Jahrhunderten umfasste, nach Kostanjevica umgesiedelt wurde. Heute werden hier etwa 10.000 Bücher und 30 Erstdrucke (Inkunabeln) aufbewahrt, von denen der älteste auf das Jahr 1476 datiert. Eine der bedeutendsten Kostbarkeiten der Bibliothek ist das Buch über die slowenische Grammatik von Adam Bohorič, das in Lateinisch verfasste Arcticae horulae succisivae (Winterstunden, 1584), dem eine Widmung des Autors noch zusätzlichen Wert verleiht. Im Jahr 1952 wurde die Bibliothek mit ihren kostbaren Büchern als Kulturdenkmal geschützt.
Seit 2004 bietet das Kloster im ehemaligen Garten eine weitere Sehenswürdigkeit: eine Sammlung von Bourbon-Rosen, eine der weltweit vollständigsten und größten Bourbon-Rosensammlungen.
Informationen
Tourismusinformationszentrum Nova Gorica